Aktuelle Meldungen 2024


Webcam Rostock-Biestow

 

Ankunft 1. Storch: 20.3. Männchen (unberingt)

Ankunft 2. Storch: 26.3. Weibchen (DEH H9835)


Die erste richtige "Ostzieherwelle" ist da

Seit dem 27. März ist das Storchenpaar in Niendorf komplett.
Seit dem 27. März ist das Storchenpaar in Niendorf komplett.

27. März 2024

 

Wie vorhergesagt, ist gestern und vor allem heute eine erste Welle an Ostziehern, die in Afrika überwintert haben, in Nord- und Ostdeutschland eingetroffen. An zahlreichen Nestern ist es erstmals in diesem Jahr zu Weißstorchbeobachtungen gekommen. Bei uns sind bis heute Abend insgesamt fünf Paare und sieben Einzelstörche zurückgemeldet worden. Das sind knapp 20 Prozent des Vorjahresbestandes. 

Ein Blick auf die zurückgelegten Strecken einiger weit vorne ziehender Senderstörche unterstreicht die exzellenten Zugbedingungen, die gestern und heute geherrscht haben: so schaffte Senderstorch "Max" gestern 580 Kilometer, bei "Sückau2" waren es 500 km an einem Tag und bei "Julius", der heute in den Karpaten unterwegs war, 490 Kilometer (gemessen ist jeweils die Luftlinie). Es ist damit zu rechnen, dass sich der Einflug der Ostzieher in den nächsten Tagen fortsetzen und noch verstärken wird. 


Die beringte Störchin "Martha" ist zurück am Webcamnest in Rostock-Biestow

Rückkehr der Störchin "Martha" an das Webcamnest in Rostock-Biestow. 26.3.2024
Rückkehr der Störchin "Martha" an das Webcamnest in Rostock-Biestow. 26.3.2024

26. März 2024

 

Große Wiedersehensfreude heute Mittag am Biestower Webcan-Nest: Die seit 2018 hier brütende Störchin "Martha" DEH H9835 ist wieder zurück. Das Begrüßungsklappern hielt mehrere Minuten an. Hier dürfte sehr sicher das Paar aus dem Vorjahr wieder zusammengefunden haben. "Martha" ist mittlerweile 14 Jahre alt und kehrte wie jedes Jahr mit an der Spitze der ostziehenden Afrika-Überwinterer an ihren Brutplatz zurück. Nun heißt es Daumen drücken, dass es in diesem Jahr wieder zu einer erfolgreichen Brut kommt!


Bestes Zugwetter für die Ostzieher vorhergesagt

Adulte Senderstörche aus Nord- und Ostdeutschland. Stand: 25.3.2024
Adulte Senderstörche aus Nord- und Ostdeutschland. Stand: 25.3.2024

25. März 2024

 

Der Blick auf die aktuelle Karte mit den besenderten Störchen unseres Samples zeigt, dass die ersten Afrika-Überwinterer nunmehr Polen (bzw. die West-Ukraine) erreicht haben. Angesichts allerbester Zugbedingungen morgen und übermogen (sonnig, starker Südost-Wind) prognostiziere ich, dass sie innerhalb der nächsten 48 bis 72 Stunden ihre Brutplätze in Nord- bzw. Ostdeutschland erreicht haben werden. Und mit ihnen erwarte ich auch bei uns eine erste Einflugwelle. Wie ausgeprägt sie sein wird, ist eine spannende Frage. Fünf weitere Senderstörche rasten zurzeit im Vorfeld der Südkarpaten. Auch dort ist für die nächsten Tage bestes Zugwetter vorhergesagt, das möglicherweise, abgesehen von einer zwischenzeitlichen Störung, bis einschließlich Ostern anhalten wird. Demzufolge ist es nicht unwahrscheinlich, dass wir bis zum Ende des Monats schon einen erheblichen Anteil an ostziehenden Rückkehrern bei uns haben werden. Die drei Senderstörche, die zurzeit durch die Türkei ziehen, werden dagegen noch etwa zwei Wochen unterwegs sein. Schließlich hat als (vorerst) letzter der Sude-Storch "Besitzer2" Israel erreicht.

Auf der Westroute scheinen die beiden dreijährigen dänischen Senderstörche auf Anhieb ein passendes Nest gefunden zu haben - "Findus" in Süddänemark und "Simba" im Norden Schleswig-Holsteins. Dort sind nun alle neun Senderstörche am Ziel angelangt.

Quellenangabe und Link zur täglich aktualisierten GoogleMaps-Karte der Senderstörche:

https://www.google.com/maps/d/edit?mid=1vCg4Gd5zKB-7yJVQsoXwAX038ooshABb&usp=sharing

 

###

In unserem Betreuungsgebiet hat sich zuletzt nicht allzu viel ereignet. Der schon seit mindestens 10. März anwesende Storch in Groß Lüsewitz ist wieder allein und in Neu Rethwisch traf heute (etwas verspätet gegenüber dem Vorjahr) der erste ein. Interessant ist darüber hinaus das Verhalten eines 2022 in Niedersachsen oder Nordrhein-Westfalen beringten Storchs. DEW 4V474 hielt sich bis heute Mittag rund 24 Stunden lang in Sildemow bei Rostock auf einem Nistangebot auf und ist danach offenbar ins benachbarte Niendorf gewechselt (auch wenn die Ringkontrolle dort noch aussteht). Es handelt sich ganz sicher um einen Westzieher, der erstmals nach einem passenden Nest Ausschau hält, aber angesichts seines jungen Alters auch jederzeit wieder weiterziehen könnte.


Seit drei Tagen regelmäßig am Webcam-Nest anzutreffen: Storch in Rostock-Biestow, mit auffällig sauberem Gefieder. 23.3.2024.
Seit drei Tagen regelmäßig am Webcam-Nest anzutreffen: Storch in Rostock-Biestow, mit auffällig sauberem Gefieder. 23.3.2024.

Kommt die erste große Ostzieherwelle zu Ostern bei uns an?

Senderstörche aus Nord- und Ostdeutschland sowie Dänemerk. Stand: 21.3.2024
Senderstörche aus Nord- und Ostdeutschland sowie Dänemerk. Stand: 21.3.2024

21. März 2024

 

Es gibt weiter erfreuliche Nachrichten von den auf dem Frühjahrszug befindlichen Weißstörchen. Auf der Westroute ist "Findus" nun in seiner Heimat Süddänemark eingetroffen, und sein ebenfalls dreijähriger Geschwisterstorch "Simba", zurzeit noch in Niedersachsen, dürfte das gleiche Ziel haben.

Auf der Ostroute ist "Mose" als Israel-Überwinterer vergleichsweise spät dran. Jetzt aber ist er im Norden der Slowakei angelangt und wird in wenigen Tagen im Drömling/Sachsen-Anhalt eintreffen. Vermutlich wird "Mose" mit jetzt fünf Jahren dort auch das erste Mal brüten. Er tritt damit in die Fußstapfen seines Vaters "Jonas", der ebenfalls im Drömling Brutvogel war und dessen Sender insgesamt zehn Jahre lang Daten übermittelt hat. Im letzten Sommer wurde er dann tragischerweise Opfer eines Seeadlers.

Acht weitere Senderstörche halten sich bereits in Europa, genauer zwischen der West-Türkei und dem Norden Rumäniens auf. Momentan lassen es die meisten von ihnen gerade etwas ruhiger angehen. Sie rasten z. T. auf Mülldeponien und sammeln Kräfte für die letzte Etappe. Die Witterungsaussichten sind zunächst noch durchwachsen. In der kommenden Woche sind dann jedoch sehr günstige Bedingungen über Osteuropa zu erwarten, sodass ich schon für das lange Osterwochenende mit einem kräftigen Einflug rechne. Das wäre jahreszeitlich sehr früh, was auf jeden Fall positiv zu bewerten wäre, weil alle Statistiken zeigen, dass eine frühe Paarbildung häufig zu einem besseren Bruterfolg führt. Dabei wird natürlich auch viel von der Witterung im Mai/Juni abhängen, aber ein um eine Woche früherer Brutbeginn wäre auf jeden Fall ein Vorteil.

Erfreulich ist auch das Wiederauftauchen der beiden Senderstörche "Else" (zurzeit bereits in Israel) und "Besitzer2" (aktuell noch in Süd-Ägypten) nach Monaten ohne Datenübertragung. Sie werden zusammen mit der Tansania-Überwintererin "Eva" (sendete gestern aus dem Westjordanland) erst zwischen Mitte und Ende April in ihren Brutregionen zurückerwartet. Somit sind momentan nur noch zwei besenderte Störche verschollen (beide im Sudan).

Quellenangabe und Link zur täglich aktualisierten GoogleMaps-Karte der Senderstörche:

https://www.google.com/maps/d/edit?mid=1vCg4Gd5zKB-7yJVQsoXwAX038ooshABb&usp=sharing

###

Der gestern am Webcam-Nest in Biestow eingetroffene Storch ist auch heute viel an seinem Nest gewesen. Er ist im Übrigen nicht identisch mit dem am 12. März in Parkentin eingetroffenen Individuum. Das konnte heute sicher geklärt werden.


Erste Übernachtung im Webcamnest Biestow - erste Ostzieher im Anflug

20. März 2024

 

Heute Abend hat sich am Webcam-Nest in Biestow erstmals in dieser Saison ein Storch für eine Übernachtung entschieden. Er traf gegen 15 Uhr am Nest ein, verließ es dann noch mehrfach, kehrte aber auch jedes Mal wieder zurück. Der Storch ist unberingt und weist auf den ersten Blick keine auffälligen Merkmale auf, sodass wir nicht sicher sagen können, ob es der bisherige "Besucherstorch" oder ein ganz anderes Individuum ist. Auf jeden Fall bleibt es spannend!

Schon seit vorgestern ist in Wendfeld der erste Storch zurück. Da dort in den letzten Jahren immer sehr frühe Ostzieher-Ankunftstermine zu verzeichnen waren, ist es durchaus möglich, dass dieser Storch in Ostafrika überwintert hat. Dazu passen auch Informationen aus anderen Teilen Norddeutschlands und vor allem aus Polen, wo zu Beginn der Woche fast zeitgleich schon eine ganze Menge Rückkehrer eingetroffen sind. Ich würde jedenfalls davon ausgehen, dass jetzt die allerersten Ostafrika-Überwinterer ihre mittel- und osteuropäischen Brutgebiete erreicht haben. Besonders stark verkotete Beine oder Ringe unterscheiden sie - bedingt durch Thermoregulierung aufgrund deutlich höherer Tagestemperaturen - von Westziehern, die in Regionen überwintern, in denen erheblich gemäßigtere Temperaturen vorherrschen.  


Prognose: Ostzieher werden früher als in den letzten Jahren bei uns eintreffen

Adulte Senderstörche aus Nord- und Ostdeutschland und Dänemark, Stand: 17.3.2024
Adulte Senderstörche aus Nord- und Ostdeutschland und Dänemark, Stand: 17.3.2024

17. März 2024

 

Der heutige Blick auf unser Sample der adulten Senderstörche, die mit Ziel Dänemerk, Nord- und Ostdeutschland unterwegs sind, zeigt, dass ein Großteil der Ostzieher momentan durch die Türkei zieht. Von dort gibt es Berichte von erfahrenen Storchenfreunden, die unseren bisherigen Eindruck bestätigen. Die Witterungsverhältnisse sind überwiegend günstig, es wird viel gezogen und immer nur kurze Zeit gerastet. Auch die weiteren Wetteraussichten deuten auf keinen grundlegenden Umschwung hin. Ein witterungsbedingter Zugstau ist vorerst nicht zu erwarten. "Unser" erster Senderstorch, der in Afrika überwintert hat, ist mittlerweile in Rumänien eingetroffen. "Sückau2" plant offenbar, die Karpaten östlich zu umfliegen. Auch hier ist die Wettervorhersage nicht schlecht. Es wird in nächster Zeit in Osteuropa nicht sehr viel regnen und immer wieder wird es auch Sonnenschein und damit Thermik geben. Ich erwarte daher, dass die Ostzieher uns in diesem Jahr im Durchschnitt etwa fünf bis zehn Tage früher als in den letzten drei Jahren erreichen. Die ersten dürften bereits die Südosthälfte Polens erreicht haben. Zwei der jetzt noch in Afrika befindlichen Senderstörche befinden sich offenbar im Funkloch ("Michael", zuletzt Ägypten und "Eva", zuletzt Uganda). Bei den vier übrigen schwindet langsam die Hoffnung, dass sie noch leben.

Demgegenüber ist von den neun im Spätsommer letzten Jahres gestarteten Westziehern nur noch einer ("Simba", zurzeit bei Orléans/Frankreich) unterwegs. Alle übrigen haben ihre Brutregionen erreicht. Sie sind durchweg jeweils früher dran als im letzten Jahr. Es gab bei "unseren" adulten Westziehern keinen einzigen Ausfall. 

Quellenangabe und Link zur täglich aktualisierten GoogleMaps-Karte der Senderstörche:

https://www.google.com/maps/d/edit?mid=1vCg4Gd5zKB-7yJVQsoXwAX038ooshABb&usp=sharing

###

Am Webcamnest in Rostock-Biestow zeigt sich die Situation unverändert. Täglich ein bis zweimal schaut ein "Besucherstorch" für längere Zeit vorbei. Da in der näheren Umgebung bisher nur das Nest in Parkentin mit einem Einzelstorch besetzt ist (und dies seit exakt dem 12. März, als erstmals in Biestow ein Storch zu sehen war), kann es sich bei dem regelmäßigen Besucher durchaus um den Parkentiner Storch handeln. Das Nest in Groß Bölkow, "Stammnest" des letztjährigen Biestower Männchens, wirkt dagegen noch unberührt. Möglicherweise lebt dieser Storch nicht mehr, denn in den letzten Jahren traf er stets bis spätestens 14. März ein. Das beringte Biestower Weibchen "Martha" flog in den letzten Jahren regelmäßig mit unter den ersten Ostziehern bei uns ein. Es ist daher gut möglich, dass sie bereits in dieser Woche am Webcam-Nest eintrifft.


Beringte Brutstörchin ist zurück in Lieblingshof

DEH XN197 am 16.3.2024 auf ihrem Vorjahresnest in Lieblingshof.
DEH XN197 am 16.3.2024 auf ihrem Vorjahresnest in Lieblingshof.

16. März 2024

 

Seit drei Tagen besetzt dieser farbberingte Storch als unser siebter Rückkehrer das Nest in Lieblingshof. Heute früh gelang mir die Ablesung der Ringnummer - es ist erwartungsgemäß DEH XN197 und damit das dortige Brutweibchen der letzten Saison. Es wurde 2019 im Nachbardorf Niekrenz beringt und hat 2022 im ebenfalls nicht weit entfernten Göldenitz bei Dummerstorf erstmals einen (erfolglosen) Brutversuch gestartet. 2023 zog XN197 mit einem unberingten Partner zwei Jungstörche groß. Schon damals fiel die beringte Störchin durch ein frühes Rückkehrdatum und einen zumindest teilweise verkoteten Ring auf. Das ist in diesem Jahr nicht anders. Vom Zeitpunkt der Ankunft her könnte es sich bei ihr um eine Nahost- bzw. Israel-Überwintererin handeln. Zum Vergleich: Sinai-Überwinterer und NABU-Hamburg-Senderstorch "Jan" traf sehr früh, am 10. März, an seinem Nest in Hamburg ein. Die ersten Ostzieher, die in Afrika überwintert haben, erwarten wir frühestens zum nächsten Wochenende. Dazu ist für morgen ein Update geplant.

Der am Webcamnest in Biestow eingetroffene Storch besucht dieses regelmäßig einmal pro Tag für etwa ein bis zwei Stunden. Nur heute war dies nicht der Fall. Er übernachtet nicht im Nest. Hier bleibt die weitere Entwicklung spannend.


Etliche neue Nistangebote in unserem Betreuungsgebiet

Aufwertung einer seit Jahren leer stehenden Nisthilfe in Altenhagen bei Kröpelin durch Anbringung eines gefüllten Nistkorbs. Foto: G. Gernhöfer, 15.3.2024.
Aufwertung einer seit Jahren leer stehenden Nisthilfe in Altenhagen bei Kröpelin durch Anbringung eines gefüllten Nistkorbs. Foto: G. Gernhöfer, 15.3.2024.

15. März 2024

 

So wie hier in Altenhagen bei Kröpelin hat Gunnar Gernhöfer in dieser Woche mit viel Einsatz und tatkräftiger Unterstützung unseres Partners im Storchenschutz, dem Energieversorger edis, eine ganze Reihe von Weißstorch-Nisthilfen wieder "bezugsfertig" gemacht. Der Fokus lag dabei auf traditionellen Standorten, bei denen der Zahn der Zeit schon sehr genagt hatte bzw. wo nur noch stählerne Grundkonstruktionen vorhanden waren. Außer in Altenhagen war die Hebebühne auch in Albertsdorf, Thelkow, Diedrichshagen bei Rostock, Rabenhorst und Sildemow im Einsatz. Darüber hinaus wurde das vom Sturm stark beschädigte Nest in Gnewitz repariert. Außerdem sind drei ganz neue Nisthilfen aufgestellt worden - jeweils nach eingehender vorheriger Prüfung des Nahrungspotenzials in einem Umkreis von zwei bis drei Kilometern (Ehmkendorf, Vilz und Bartenshagen). Wir bekommen in jedem Jahr zahlreiche Anfragen, die auf eine Neuaufstellung von Nistmasten abzielen. Oft ist es leider so, dass das Nahrungsangebot nicht ausreichend ist und daher keine Befürwortung ausgesprochen werden kann. Der Weißstorch benötigt insbesondere feuchte Grünlandflächen, Kleingewässer und Tümpel, um dort seine Nahrung finden zu können. Diese fehlen leider vielfach in unserer Landschaft.


Bisher flüssiges Zuggeschehen im Nahen Osten und in der Türkei

Senderstörche aus Nord- und Ostdeutschland sowie Dänemark. 13.3.2024
Senderstörche aus Nord- und Ostdeutschland sowie Dänemark. 13.3.2024

13. März 2024

 

In den letzten Tagen hat sich das im Internet zu beobachtende Zuggeschehen der Weißstörche weiter intensiviert. Auf der Westroute sind von unserem Sample nun nur noch drei Störche unterwegs, die alle im letzten Jahr ohne Horstbindung waren. Es ist eine spannende Frage, ob und wenn ja wo diese Dreijährigen erstmals eine feste Horstbindung eingehen werden.

Auf der Ostroute wird momentan viel gezogen und immer nur kurz gerastet. Als erster Ostafrika-Überwinterer hat heute "Sückau2" den Bosporus erreicht. Das war für ihn eine Woche früher als im letzten Jahr. Für die nächsten Tage ist in Südosteuropa recht wechselhaftes, aber mildes Wetter angesagt. Ich halte es für gut möglich, dass dieser Storch (und mit ihm andere) noch im März und damit sehr früh im Amt Neuhaus eintreffen wird. Auch insgesamt sind die meisten ostziehenden Senderstörche früher dran als im letzten Jahr. Und es sind jetzt nur noch vier besenderte Störche übrig, von denen wir seit dem Winter nichts mehr gehört haben. Zwei davon sind als Spätrückkehrer einzustufen, die beiden anderen sind dagegen eigentlich überfällig.

In Rostock-Biestow war heute früh wieder für etwa zwei Stunden ein Storch am Nest - vermutlich der gleiche wie gestern. Außerdem ist der erste Storch in Parkentin eingetroffen.

Quellenangabe und Link zur täglich aktualisierten GoogleMaps-Karte der Senderstörche:

https://www.google.com/maps/d/edit?mid=1vCg4Gd5zKB-7yJVQsoXwAX038ooshABb&usp=sharing

 


Ein erster und gleich längerer Besuch im Webcam-Nest Rostock-Biestow fand am 12.3.2024 zwischen etwa 13 und 16 Uhr statt. Dem Verhalten nach kennt der Storch sich hier gut aus - aber vielleicht pendelt er auch noch (wieder nach Groß Bölkow)?
Ein erster und gleich längerer Besuch im Webcam-Nest Rostock-Biestow fand am 12.3.2024 zwischen etwa 13 und 16 Uhr statt. Dem Verhalten nach kennt der Storch sich hier gut aus - aber vielleicht pendelt er auch noch (wieder nach Groß Bölkow)?

Unser zweites Paar ist in Groß Lüsewitz eingetroffen

Groß Lüsewitz, 10.3.2024
Groß Lüsewitz, 10.3.2024

10. März 2024

 

Unser zweites Paar ist da! Heute früh habe ich sehr erfreut feststellen können, dass der Horst in Groß Lüsewitz besetzt ist - und das sogar schon durch zwei Störche. Mit "ihm" konnte so früh in der Saison schon gerechnet werden. Denn im letzten Jahr hatte ein unberingter Storch den von den Nahrungsflächen her eher nicht so attraktiven Standort bereits am 18. März besetzt. Auf ein Weibchen musste der "Neue" aber fast sechs Wochen warten. Jetzt ging es sehr viel schneller - was sicher damit zusammenhängt, dass beide Westzieher sein werden. Ich gehe davon aus, dass hier das Männchen des Vorjahres zurückgekehrt ist, während das gleichfalls unberingte Weibchen neu sein dürfte. Sie scheinen schon ganz gut miteinander zu harmonieren.


Es tut sich was auf der Ostroute!

Senderstörche aus Nord- und Ostdeutschland sowie Dänemark: Ostzieher
Senderstörche aus Nord- und Ostdeutschland sowie Dänemark: Ostzieher

9. März 2024

 

Es tut sich was auf der Ostroute! Wie vermutet haben sich in den letzten Tagen die ersten Senderstörche gemeldet, nachdem sie aus dem Sudan kommend in Ägypten eingetroffen sind. Ganz vorne zieht "Sückau2", er war heute früh bereits im Westteil Syriens. Den Golf von Suez hat er am 6. März überquert und damit drei Tage früher als im letzten Jahr. Ihm am nächsten dürfte "Max" sein, dessen Sender sich am 5. März erstmals wieder meldete und der inzwischen bereits in Israel sein müsste. Er ist etwa sechs Tage früher dran als 2023. "Christian Eike" und "Sky" sollten aktuell bereits in der Nähe der Wasserstraße von Suez sein. Auch sie sind etwas zügiger unterwegs als im insgesamt späten Aufbruchjahr 2023.

Von den anderen besenderten Störchen, die auf dem Kartenausschnitt im Sudan bzw. im Osten des Tschad eingetragen sind, hat es in diesem Jahr noch keine Meldungen gegeben. Innerhalb der nächsten sieben bis acht Tage sollte die Mehrzahl von ihnen ebenfalls am Golf eintreffen. Von dort aus brauchen die ziehenden Störche in etwa 4 Wochen bis an ihre Brutplätze in Nord- und Ostdeutschland. Nur besonders gut konstituierte (und zudem zugerfahrene) Individuen schaffen diese Strecke in 3 Wochen - und das auch nur bei optimalen Zugbedingungen. Auf der anderen Seite gibt es aber auch "Langsamzieher" wie etwa den NABU-Hamburg-Storch Jürgen, der in den letzten Jahren häufig mehr als 5 Wochen für die etwa 4.000 Kilometer lange Strecke benötigt hat. Die Erforschung des Zugverhaltens von besenderten Weißstörchen in den letzten Jahren hat deutlich werden lassen, dass es durchaus erhebliche Unterschiede zwischen einzelnen Individuen gibt! Einzelne Leitstörche geben den Weg und das Zugtempo vor. Sie sind in der Lage, größere Strecken im Segelflug zu überwinden, während andere häufiger den wesentlich anstrengenderen Ruderflug nutzen müssen und dann früher und häufiger rasten müssen.

Aus den Vorjahren wissen wir, dass sich in unserem Sample kein besonders früh und zügig ziehender Weißstorch befindet. Zugleich wurden aber bereits am 3. März Hunderte Weißstörche nahe Hurghada auf ihrem Weg zur Sinai-Halbinsel beobachtet (u. a. von einer Urlauberin aus MV). Ich rechne daher damit, dass einige besonders frühe Ostafrika-Überwinterer jetzt bereits in der Türkei unterwegs sind. Aus unserem Betreuungsgebiet wurden bis heute noch keine neuen Rückkehrer gemeldet.

Quellenangabe und Link zur täglich aktualisierten GoogleMaps-Karte der Senderstörche:

https://www.google.com/maps/d/edit?mid=1vCg4Gd5zKB-7yJVQsoXwAX038ooshABb&usp=sharing

 


Wann trifft der erste Storch am Biestower Webcam-Nest ein?

6. März 2024

 

Auch in diesem Jahr stellt sich wieder die spannende Frage: Wann treffen die Störche am Webcam-Nest in Rostock-Biestow ein? Bisher habe ich dort noch keinen Storch feststellen können, auch nicht mit Hilfe des Bild-Archivs. Wenn wir davon ausgehen, dass das Paar des Vorjahres zurückkehren wird, werden wir vermutlich nicht mehr lange warten müssen. Das unberingte Männchen traf in den letzten Jahren stets zwischen dem 7. und dem 14. März ein (wobei ich ergänzen muss, dass es da noch in Groß Bölkow zu Hause war). Aufgrund seiner letztjährigen Horstbindung (er wechselte Ende März von Groß Bölkow nach Biestow) würde ich davon ausgehen, dass "er" 2024 direkt nach Biestow zurückkehren wird. Als Westzieher ist er also in den nächsten Tagen vor der Webcam zu erwarten. Wir werden aber auch das Nest in Groß Bölkow im Auge behalten, das im Vorjahr ab 21. April von einem anderen, beringten Männchen besetzt war.

Das beringte Weibchen "Martha", das seit 2018 dem Biestower Nest die Treue hält, ist in den letzten Jahren immer zwischen dem 22. März und dem 2. April zurückgekehrt. Bei ihr werden wir uns - wenn sie den Zug (hoffentlich!) überstanden hat - also noch einige Tage länger gedulden müssen. Denkbar ist auch immer, dass kurzzeitige Horstbesucher vorbeischauen - und dann weiterziehen. Mit dem Grasbewuchs, der sich nach dem sehr milden Februar in vielen Nestern zeigt, haben die Störche kein Problem. Schon wenige Tage nach Beginn des Nestbaues wird er verschwunden sein.


Auch die Kröpeliner Störchin SVS 2151 ist zurück an ihrem Nest

Das Kröpeliner Paar am 3.3.2024 im feuchten Grünland nahe seinem Nest.
Das Kröpeliner Paar am 3.3.2024 im feuchten Grünland nahe seinem Nest.

3. März 2024

 

Seit heute ist der Kröpeliner Storch nicht mehr allein! Seine 2016 in Schweden beringte Partnerin der letzten drei Jahre ist wieder zurück. SVS 2151 ist so früh wie nie eingetroffen - und fünf Tage früher als 2023. Am Nest traf ich das Paar heute Abend nicht an - dafür aber auf einem nahe gelegenen Stück Grünland, das nach den vielen Regenfällen der letzten Monate zurzeit überschwemmt ist. Dort suchten sie erfolgreich nach Würmern. Kurz darauf flogen sie unmittelbar nacheinander in einem eleganten Bogen direkt über mich hinweg in Richtung ihres Nestes. Ein sehr schöner Moment! Beide wirkten sehr vertraut miteinander. Ich bin sicher, dass nicht nur sie, sondern auch er in den letzten Jahren Bestandteil des erfolgreichen Brutpaares war. Übrigens zeigt die Erfahrung der letzten Jahre, dass die Schwedin mit der Eiablage vermutlich noch einige Zeit warten wird. Anders als bei der Masse unserer Rückkehrer, die regelmäßig im April eintrifft, hat sie ja noch reichlich Spielraum. Dennoch ist zu erwarten, dass auch in diesem Jahr die Kröpeliner die ersten sein werden, bei denen Nachwuchs schlüpft.

Neuigkeiten gibt es auch von den Senderstörchen, die wir im Internet verfolgen:

- die Störchin "Mani" (Sude-Projekt) ist seit gestern wieder an ihrem Nest im Landkreis LWL

- die Störchin "Pauli" (Projekt NABU S-H) wird spätestens morgen zurück in Schleswig-Holstein erwartet

- der Storch "Jan" (Projekt NABU HH) war vorgestern in Südrumänien und nahm Kurs auf die Südkarpaten

- der Storch "Sückau 2" (Sude-Projekt) hat sich nach monatelanger Sendepause heute aus Süd-Ägypten gemeldet. Er ist insoweit der "Richtige", weil er auch im letzten Jahr der erste Sudan-Überwinterer war, der den Golf von Suez erreichte. Drücken wir die Daumen, dass in den nächsten Tagen nach und nach viele weitere der Verschollenen wieder auftauchen werden.

Hier noch einmal der Link zu meiner im Regelfall täglich aktualisierten Übersichtskarte:

https://www.google.com/maps/d/edit?mid=1vCg4Gd5zKB-7yJVQsoXwAX038ooshABb&usp=sharing


Der Frühjahrszug hat begonnen

Letzte Standorte nord- und ostdeutscher sowie dänischer Senderstörche. Legende und Quellenangabe: siehe Link zur GoogleMaps-Karte im Text.
Letzte Standorte nord- und ostdeutscher sowie dänischer Senderstörche. Legende und Quellenangabe: siehe Link zur GoogleMaps-Karte im Text.

26. Februar 2024

 

Wie in jedem Jahr hat auch 2024 in der zweiten Februar-Hälfte der Heimzug der Weißstörche in ihre Brutregionen begonnen. Dabei gibt es jedoch große Unterschiede zwischen den West- und den Ostziehern, wie ein Blick auf die Karte der besenderten, adulten Störche verdeutlicht. Beginnen wir mit der Westroute, wo wir ein sehr klares Bild haben und alle neun Senderstörche, die im letzten Spätsommer auf den Zug gegangen waren, wohlauf sind und regelmäßig ihre Daten übermitteln. "Alexander" (12.2.) und "Porrentruy" (15.2.) waren die ersten, die schon sehr früh ihre letztjährigen Nester in Hamburg bzw. im Landkreis Stade erreicht haben. Vier weitere sind auf dem Zug und momentan in Frankreich unterwegs. "Mani", "Pauli", "Anka" und "Niendorfer" werden innerhalb der nächsten vier bis zehn Tage ihre norddeutsche Heimat erreichen - sofern nichts Unvorhergesehenes dazwischen kommt. Drei weitere Störche sind noch nicht aufgebrochen, was nicht überrascht, da sie erst dreijährig sind und im letzten Jahr noch kein Nest besetzt hatten. Wir dürfen gespannt sein, ob und wenn ja wo sich die beiden dänischen Störche "Findus" und "Simba" (zurzeit nahe Madrid) sowie der schleswig-holsteinische Storch "Fritzi II" (hat in Südwestfrankreich überwintert) erstmals einen Brutplatz suchen werden.

Ganz anders, nämlich weitaus schlechter, ist unser momentaner Kenntnisstand bei den 16 ostziehenden Störchen, die im August/September dorthin aufgebrochen waren. Genau genommen wissen wir nur von zwei Störchen, dass es ihnen gut geht und wo sie sind: "Jan" ist am 15. Februar bei Sharm-el-Sheikh aufgebrochen. Vorgestern war er mitten in der Türkei unterwegs in Richtung Bosporus. Ich würde ihn zwischen dem 15. und dem 20. März an seinem Brutplatz in Hamburg erwarten. Außerdem wissen wir noch, dass die Störchin "Eva" sich seit geraumer Zeit in ihrem üblichen Überwinterungsgebiet in Zentral-Tansania aufhält. Ich vermute, dass sie in wenigen Tagen mit dem Zug nach Norden beginnen wird. Von allen anderen Senderstörchen, die mit einer Ausnahme ("Mose", sendete zuletzt im November aus Israel) in den Sudan gezogen waren, gibt es seit zwei bis drei Monaten keine Meldungen mehr. Dementsprechend veraltet sind auch die Positionsangaben auf der Karte. Das ist sehr ungewöhnlich, hängt aber mit ziemlicher Sicherheit mit dem dortigen Krieg zusammen, der großes Leid über die Zivilbevölkerung bringt und schwere Schäden auch in der Infrastruktur verursacht hat. Wir gehen davon aus, dass auch das Mobilfunknetz weitgehend ausgefallen ist. Erst wenn die Senderstörche, die (hoffentlich zahlreich) noch am Leben sind, Ägypten erreicht haben, ist wieder mit Positionsdaten zu rechnen. Am Golf von Suez "melden sich" fast immer die Sender. Im letzten Jahr erreichte der erste Sudan-Überwinterer am 8. März diesen wichtigen Hotspot des Frühjahrszuges. Die Masse der Störche passierte diese Meerenge in den zehn darauffolgenden Tagen, Nachzügler benötigten bis zum 25. März und zwei Nichtbrüter überflogen den Golf von Suez erst am 27. März bzw. 5. April. Wenn der Zug ähnlich anläuft wie 2023, sollten sich die Sender der Störche ab der nächsten Woche wieder melden. Es wird also sehr spannend! Wer nicht auf meinen nächsten Bericht warten will, kann sich auch auf einer von mir erstellten, recht simplen GoogleMaps-Karte orientieren, die regelmäßig aktualisiert wird und "per Hand" durch Zusammentragung der im Internet frei zugänglichen Standortdaten entsteht. Hier der Link:

https://www.google.com/maps/d/edit?mid=1vCg4Gd5zKB-7yJVQsoXwAX038ooshABb&usp=sharing

 

***

 

Als Nachtrag zur gestrigen Meldung kann ich noch mitteilen, dass der in Kröpelin gelandete Storch auch heute noch am Nest war und unberingt ist - es wird ziemlich sicher der langjährige männliche Nestinhaber sein. Seine beringte Partnerin seit 2021, eine Schwedin, traf in den letzten Jahren nur wenige Tage nach ihm ein. Hoffen wir, dass sie auch jetzt wieder wohlbehalten an ihren Brutplatz zurückkehren wird.


Aus Kröpelin wird unser erster Storch gemeldet

25. Februar 2024

 

Am heutigen Sonntag ist nun auch bei uns im alten Landkreis Bad Doberan der erste Storch zurückgekehrt. Die Nachricht kam aus Kröpelin, wo in den beiden letzten Jahren auch jeweils unser erster Brutvogel mit Horstbindung eingetroffen war. Von daher ist es jetzt auch anzunehmen, dass dieser Storch schon "der Richtige" ist und auch bleiben wird. 2023 traf das Kröpeliner Männchen am 4. März ein, 2022 war er noch drei Tage früher dran. Den Rekord für die früheste Rückkehr bei uns stammt vom 23. Februar 2008 aus Stäbelow. Damals war dort für einige Jahre ein sehr früh zurückkehrender Westzieher Brutvogel.


In Mecklenburg-Vorpommern sind die ersten Störche zurückgekehrt

Belitz bei Teterow/GÜ, 11. Februar 2024
Belitz bei Teterow/GÜ, 11. Februar 2024

11. Februar 2024

 

Nun sind auch in Mecklenburg-Vorpommern die ersten Störche aus ihren Überwinterungsgebieten zurückgekehrt. Wer in diesem Jahr die "Nase vorn hatte", steht noch nicht genau fest. Ein Kandidat traf am 7. Februar in Alt Brenz/LWL ein, den zweiten konnte ich heute auf seinem Nest in Belitz/GÜ ablichten. Er ist vermutlich sogar schon einige Tage länger zurück. Da er wie sein Kollege in Alt Brenz unberingt ist, wissen wir leider nicht, wo er die letzten Monate verbracht hat. Wenn nicht alles täuscht, ist dieses Individuum schon sehr alt. Jedenfalls meldet Belitz nun schon seit mindestens 16 Jahren einen extrem frühen Rückkehrer. Es ist ziemlich unwahrscheinlich, dass es sich um unterschiedliche Individuen handelt, die zufälligerweise das gleiche, sehr auffällige Verhalten aufweisen. In unserem Betreuungsgebiet rechnen wir ab Anfang März mit den ersten Rückkehrern. Auch das ist nun nicht mehr lange hin. Dagegen sind in den benachbarten Bundesländern Schleswig-Holstein und Niedersachsen schon zahlreiche Weißstörche an ihren Nestern eingetroffen. Auch zwei westziehende Senderstörche ("Alexander" und "Porrentruy") werden in Kürze in Hamburg bzw. in der Nähe von Stade/Niedersachsen an ihren Brutplätzen zurück sein.


Wenig Neuigkeiten von den besenderten Störchen

21. Januar 2024

 

Von den adulten besenderten Störchen aus Nord- und Ostdeutschland sowie Dänemark, über deren Zug und Überwinterung wir an dieser Stelle regelmäßig berichten, gibt es momentan nur sehr wenige Neuigkeiten. Dafür gibt es unterschiedliche Gründe. Auf der Westroute hat es im Dezember und Januar nur noch geringfügige räumliche Veränderungen gegeben. Fritzi II und Anka halten sich unverändert in Frankreich auf, während Alexander, Porrentruy, Simba, Findus und Mani sich innerhalb Spaniens nur sehr wenig bewegt haben. Niendorfer und Pauli sind dagegen unverändert nahe Kenitra bzw. Tetouan in Marokko auf Nahrungssuche.

Auf der Ostroute bekommen wir momentan nur von zwei Störchen regelmäßig neue Standortdaten übermittelt: Jan ist unverändert auf dem Sinai bei Sharm-el-Sheikh und Eva befindet sich seit vielen Wochen in Tansania, wo sie auch die letzten Winter verbracht hatte. Von den übrigen 14 Senderstörchen haben wir dagegen schon seit etlichen Wochen, z. T. sogar seit Monaten nichts mehr gehört. Im Falle von Moses, der zuletzt aus Israel gesendet hatte, mag das an technischen Problemen liegen. In den anderen Fällen handelt es sich um Störche, die sich zuletzt aus dem Sudan gemeldet haben bzw. dort zu vermuten sind. Im Sudan herrscht leider seit dem vergangenen Jahr ein verheerender Krieg, der weite Teile des Landes betrifft. Sehr wahrscheinlich gehört zu den Folgen, dass auch das GPS- und/oder das Stromnetz stark in Mitleidenschaft gezogen sind. Hoffen wir, dass die Sender der Störche sich alle wieder melden, wenn sie die vom Krieg betroffenen Regionen wieder verlassen. Dies wird voraussichtlich nicht vor Ende Februar/Anfang März der Fall sein. Aufgrund der fehlenden Aktualität bzw. des geringen Neuigkeitswertes verzichte ich heute auf eine neue Übersichtskarte.


Die Weißstorch-Jahresbilanz 2023 in MV fällt gemischt aus

7. Januar 2024

 

Nunmehr liegt auch die Bilanz für die Weißstorchsaison 2023 in ganz Mecklenburg-Vorpommern vor. Die Bilanz fällt gemischt aus. Erfreulich ist die Fortsetzung der im Vorjahr begonnenen Erholung des Brutbestandes: die Zahl der Horstpaare stieg von 680 um 7,5 Prozent auf 731. Das ist der höchste Stand seit 2015. Dabei verzeichneten nur zwei Altkreise keinen Anstieg: auf Rügen blieb es bei bescheidenen 13 Horstpaaren und im Altkreis Müritz sank die Horstpaarzahl um zwei auf 53. In allen anderen Altkreisen gab es eine Zunahme, wobei Nordwestmecklenburg und Parchim mit jeweils + 17,9 % den größten prozentualen Zuwachs verbuchen konnten. Die größte Storchendichte weist mit 4,37 Horstpaaren pro 100 km² jetzt wieder der Altkreis Demmin auf. Hier wurden 2023 84 statt 74 Paare gezählt. Dieser erfreulich breite Anstieg deutet darauf hin, dass es neben dem strukturell zu erwarten gewesenen Zuwachs durch eine weitere Ost-Ausbreitung der Westzieher auch unter den Ostziehern erstmals seit Jahren wieder eine nennenswerte Erholung gegeben hat. Hier dürften sich die seit 2019 wieder verbesserten Überwinterungsbedingungen am Südrand der Sahel-Zone bemerkbar gemacht haben.

Auf der anderen Seite war der Bruterfolg erneut schwach. 1.003 flügge Jungstörche bedeuteten einen JZa-Wert von nur 1,37. Es ist das dritte Jahr in Folge, dass der angestrebte HPa-Wert von 2,0 sehr deutlich verpasst wurde. Nur im "Katastrophenjahr" 2016 war der Bruterfolg zuletzt noch dürftiger. Abermals erfolgte die Rückkehr der meisten Weißstörche leicht verspätet, obwohl in diesem Frühjahr kein ausgeprägter Zugstau ins Gewicht fiel. Weitaus mehr Bedeutung für das schlechte Brutergebnis besaß ohne Zweifel eine außerordentlich lang anhaltende Trockenheit im Mai und Juni. Innerhalb von rund sechs Wochen fiel fast kein Niederschlag, was sich sehr negativ auf die Nahrungsverfügbarkeit auswirkte und zum Tod zahlreicher Küken führte.


Download
Jahresbericht-Weißstoerche-DBR2023.pdf
Adobe Acrobat Dokument 443.9 KB
Hans-Heinrich Zöllick, 25.6.2023, Foto: U. Renne
Hans-Heinrich Zöllick, 25.6.2023, Foto: U. Renne

3. Januar 2024

 

Seit heute steht der Weißstorch-Jahresbericht 2023 für den alten Landkreis Bad Doberan und die Hansestadt Rostock zum Download zur Verfügung (siehe oben).

Er ist in diesem Jahr dem Gedenken an Hans-Heinrich Zöllick gewidmet, der am 24. September 2023 im Alter von 99 Jahren verstorben ist. Hans hat seit 1970 über Jahrzehnte durch seinen unermüdlichen Einsatz den Weißstorchschutz in Mecklenburg-Vorpommern und darüber hinaus geprägt. Von 1990 bis 2009 wirkte er dabei als Vorsitzender der Landesarbeitsgruppe Weißstorchschutz in Mecklenburg-Vorpommern. Er hat über all' die Jahre große Verdienste für den Artenschutz erworben, die u. a. 2012 mit der Lina-Hähnle-Medaille ausgezeichnet wurden, der höchsten Auszeichnung, die der NABU vergibt. Auch mich hat er für den Weißstorchschutz begeistert und gewinnen können. Er war in dieser Hinsicht auch mein Mentor. Dementsprechend war es eine große Ehre für mich, dass Hans mir 2007 die Sorge um die Weißstörche im alten Landkreis Bad Doberan anvertraut hat, für den er seit 1971 der Regionalbetreuer war.

Das Foto zeigt ihn im Juni 2023, als er letztmalig die Gelegenheit nutzen konnte, um während der Jungstorch-Beringung im Altkreis Ribnitz-Damgarten seinen Schützlingen ganz nah zu sein. Die leicht positive Bestandsentwicklung in der Saison 2023 hat er noch wohlwollend wahrgenommen. Er wird uns allen stets in bester Erinnerung bleiben.